Werde Mitglied bei den Stadtisten! Wir Stadtisten sind keine Partei. Wir sind ein Verein. Und du kannst Mitglied werden. Ganz einfach. Willst du uns erst mal persönlich kennen lernen? Dann komm doch zu einem unserer StadtisTische, hier treffen sich Stadtisten in ihrem Stadtteil. Oder komm zu unseren Stadtisten-Treffen. Was kostet es? Wir erheben einen symbolischen […]
Denn Teilen ist das wahre Haben! Die Idee OBENdRAUF ist angelehnt an die Idee des Suspended Coffee, die ihren Ursprung in Neapel nach dem Zweiten Weltkrieg hat. Dort konnten sich viele ihren Espresso nicht mehr leisten. Jene, die es konnten, betrachteten den Besuch eines Cafés als Grundrecht und zahlten nicht nur für ihren Kaffee, […]
Wer nicht teilt, der nicht gewinnt – die Facebook-Plattform „Refugees, welcome to Stuttgart“ Es gibt viele Menschen in Stuttgart, die aus ihrer Heimat geflohen sind und hier ihren Neustart wagen. Sie wünschen sich Unterstützung in vielen Bereichen – sei es bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Behördengängen, Übersetzungshilfe oder bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche. Sie freuen sich über […]
![]() |
Wir machen es mit dem Lastenrad – mach mit!Autorenbeitrag: Thomas Becker und Clemens Rudolf Die Hälfte aller innerstädtischen Transport lassen sich mit dem Lastenrad erledigen – das schont die Umwelt und macht dazu irrsinnig viel Spaß! Die Autoren stellen ein modulares Lastenrad zum Selberbauen und ein passendes Konzept zur gemeinsamen Nutzung vor. |
![]() |
|
![]() |
Autorenbeitrag: Dora Asemwald Vom Mut, das Unkonventionelle zu ertragenSubkultur in Stuttgart? Was ist das überhaupt und wozu brauchen wir die?
|
![]() |
Reportage Besuch der Flüchtlingsstätte in KornwestheimEinige Stadtisten waren zu Besuch in der Flüchtlingsstätte in Kornwestheim. Ein Video gibt einen Einblick in das Leben vor Ort. |
![]() |
Interview Die Stadtisten zeigen: Martina Grohmann vom Theater RampeInterview mit Martina Grohmann vom Theater Rampe, die zusammen mit ihrer Mitintendantin Marie Bues die Stadt ins Theater holen und mit dem Theater in die Stadt hinaus gehen wollen. |
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll“ Georg Christoph Lichtenberg Politik, wie wir sie verstehen, bedeutet: gemeinsam Lösungen zu finden, für die Fragen und Probleme, die die Stadt und das Gemeinwesen betreffen. Als […]
Die Vision Stuttgart ist eine geschäftige Stadt. „Schaffen“ gilt als schwäbische Tugend schlechthin und Stuttgart ist nicht umsonst eine so starke Wirtschaftsregion. Wenn wir unter Schaffen nicht die bloße Erwerbsarbeit verstehen, sondern auch das Wirtschaften, Hauswirtschaften, Bewirken und Erschaffen, erweitern wir den Blick über die Berufstätigkeit hinaus zum Tätigsein an sich, zu Teilhabe und gesellschaftlicher […]
Die Vision Stuttgart ist vielfältig. Hier leben Alteingesessene und „Reigschmeckte“, Mehrheiten und Minderheiten, Reiche und Arme, Junge und Alte, mit Migrationshintergrund und ohne. Wir wollen den Blick füreinander öffnen, für ein gutes Miteinander in einem Klima gegenseitiger Achtung.
Die Vision Stuttgarts topographische Lage ist eine besondere: da gibt es den engen Talkessel, die steilen Hänge, Wald und Weinberge und den – über lange Jahre vernachlässigten – Neckar. Natürliche Gegebenheiten, die für die Gestaltung des städtischen Raums zum einen Grenzen setzen, eröffnen zum andern auch interessante, Stuttgart-spezifische Möglichkeiten. Die Eckpunkte Der Talkessel ist eng. […]
Die Vision Stuttgart soll in Bewegung bleiben. Und man soll in Stuttgart in Bewegung bleiben können. Wir alle bewegen uns von A nach B und wieder zurück, täglich oder gelegentlich, weil wir müssen oder wollen. Als Bürgerinnen und Bürger der Stadt geht es uns darum, das Bedürfnis des Einzelnen nach Mobilität mit seiner Verantwortung gegenüber […]
Die Vision Wir alle sind auf eine Grundversorgung angewiesen: Wir brauchen ein Dach über dem Kopf, Kleidung, Lebensmittel, Strom und Wasser. Doch unser Verbrauch an Ressourcen übersteigt diesen Grundbedarf um ein Vielfaches. Zunehmend wird offensichtlich, dass wir in einem Spannungsfeld leben: der Verantwortung für Nachhaltigkeit auf der einen und den Verführungen der Konsumgesellschaft auf der […]
Die Vision Urbane Räume haben sich schon immer durch eine besondere Dichte an kulturellen Institutionen und Bildungsangeboten ausgezeichnet. Günstige Bedingungen eigentlich, um die Entfaltung und Selbstverwirklichung der Bürger zu fördern. Die Eckpunkte Kulturelles Leben. Stuttgart kann mit seinem Kulturangebot glänzen. Die Vielzahl etablierter Institutionen und Museen, die zum Teil weltweiten Ruf genießen, brauchen nicht mehr […]
Die Stadtisten verstehen sich als Plattform für Menschen, die in einem Klima von Fairness und sozialer Wärme Stuttgart verändern wollen. Die Auseinandersetzungen der letzten Jahre – nicht zuletzt um das Bahnhofsprojekt S21 – haben uns an einen Tisch gebracht. Viele Stuttgarterinnen und Stuttgarter schauen seitdem genauer hin, was in Stuttgart geschieht. Sie identifizieren sich mit […]